Fussballer vom ASV Au spenden 700 Euro für Ukrainehilfe

Auch in der Gemeinde Bad Feilnbach sind Flüchtlingsfamilien aus zerstörten Städten und Dörfern in den Kriegsgebieten in der Ukraine angekommen. Viele, darunter Mütter mit ihren Kindern, aber auch Väter, die vom Kriegsdienst befreit sind, kamen nur mit dem Nötigsten am Körper und Geld in die Region am Fuße des Wendelsteins

Die Not der Betroffenen ist groß, wie Josef Rauscher auf politischer Ebene und Eugen Thierauf als Leiter des Organisationsteams von der „Ukraine Hilfe Bad Feilnbach“ anlässlich einer Spendenübergabe am Sportheim des ASV Au erläuterten.

Die beiden engagierten „Ehrenamtlichen“ durften einen Scheck in Höhe von 700 Euro von Stefan Sollinger, Leiter der Abteilung Fußball und Peter Menhofer jun. als Leiter Jugendfußball entgegen nehmen. Die Summe stammt in Höhe von 200 Euro aus der Jugendkasse sowie 500 Euro aus Zuschauereinnahmen von Heimspielen „ASV Au gegen BiH Rosenheim“ sowie ASV Au gegen die beiden Mannschaften SC Höhenrain I. und SC Höhenrain II. .

In ihren Dankesworten leiste diese Spende eine wertvolle Überbrückung den Betroffenen unmittelbare Hilfe zu ermöglichen.

Text: Peter Strim

Sonderkonto "Ukrainehilfe" für den örtlichen Helferkreis

Die Gemeinde Bad Feilnach hat ein Sonderkonto "Ukrainehilfe" für den örtlichen Helferkreis eingerichtet.

Wer diesen unterstützen möchte, spendet bitte an

DE07 7115 0000 0000 0850 50

unter dem Stichwort "Ukrainehilfe"

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung.


Forum Mangfalltal neu gestartet Solidarität und Hilfe vor Ort für geflüchtete Menschen aus der Ukraine

Vernetzen und gemeinsam helfen – für diesen Zweck haben BDS und Werbering Mangfalltal eine kostenfreie zentrale Informations- und Austauschplattform für Hilfsangebote im Mangfalltal und Umgebung bereitgestellt: www.forum-mangfalltal.de Wo sind die ersten Anlaufstellen, was muss ich wo beantragen, wo werden Kleidung, Möbel, Schulmaterialien oder anderes benötigt? Was kann ich selbst anbieten? Hier kann jeder, der helfen möchte oder Hilfe benötigt, sein Anliegen bei den jeweiligen Kategorien eintragen und eigenständig verwalten.

Wir stellen selbst allgemeine Informationen für den Landkreis Rosenheim ein und Informationen vom BDS Bund der Selbständigen zur Beschäftigung geflüchteter Menschen aus der Ukraine.

Das Forum wird bereits mit knapp 170 Mitgliedern sehr gut genutzt – hierfür möchten wir uns bei allen herzlich bedanken. Eine Übersetzung ins Ukrainische entsteht gerade in Zusammenarbeit mit dem Helferkreis Ukraine in Feldkirchen-Westerham.

Bitte nutzen Sie Ihr persönliches Netzwerk und erzählen Sie es weiter – damit angebotene Hilfe und Hilfesuchende möglichst schnell zusammenfinden.

Ansprechpartnerin bei Rückfragen:

Christine Knoll (1. Vorsitzende Werbering & BDS Mangfalltal)

08063 200 60 10

info@werbering.ro


Bad Feilnbach ist bereit!

In den letzten Wochen hat Bad Feilnbach hinter den Kulissen die Organisation der zu erwartenden Flüchtenden aus der Ukraine konsequent in die Hand genommen und alle notwendigen Maßnahmen in Gang gesetzt.

In Josef Rauscher, zweiter Bürgermeister und ehemaliger erfahrener Einsatzleiter der Feuerwehr Bad Feilnbach-Au, hat die Gemeinde einen qualifizierten und engagierten Koordinator für diese schwierige Aufgabe gefunden.

Kontakt zu Josef Rauscher unter Tel. 08064/211, Handynr. 0170 5637768 oder per Mail an jrauscher(at)t-online.de.

Koordiniert werden muss die Aufnahme und die würdevolle Unterbringung der schutzsuchenden Mütter und Kinder, die aus den Kriegsgenbieten zu uns in das Gemeindegebiert kommen. Bürgermeister Anton Wallner nimmt die Gespräche mit Schulen und Kindergärten persönlich in die Hand, damit die ukrainischen Kinder möglichst schnell in ein annähernd normales Leben integriert werden können. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Registrierung der Menschen, damit sie umgehend Leistungen beziehen können. Gerade für die Versorgung von Müttern mit Kindern und Kleinkindern ist das sehr wichtig.

Engagierte Bürger haben bereits Wohnungen zur Verfügung gestellt und es konnten so 15 Personen adäquat untergebracht werden. Auch Josef Rauscher hat einem Ehepaar mit zwei Kindern ein vorläufiges Zuhause gegeben. Der Vater der kleinen Familie ist vom Wehrdienst befreit, da eines der beiden Kinder unter dem Down Syndrom leidet. Aktuell sucht Josef Rauscher dringend Wohnraum für eine sechsköpfige Familie, die völlig ausgebombt wurde. Auch das Kloster Bad Feilnbach hat ebenfalls Wohnraum zur Verfügung gestellt.

Unterstützt wird die Gemeinde zudem durch den Helferkreis Bad Feilnbach. Hierzu riefen VdK und AWO unter der Leitung von Eugen Thierauf gemeinsam einen Krisenstab ins Leben, der sich mit den anstehenden Problemen beschäftigen wird. Auch die Bad Feilnbacher habe ihre Unterstützung zugesagt. Gemeinsam wird es Bad Feilnbach daher sicher gelingen, die Not der Flüchtenden aus der Ukraine zumindest aufs Erste zu lindern.

Gerne nimmt Frau Veronika Gasteiger im Rathaus unter Tel. 08066 887-114 weitere Meldungen für freie Wohnungen oder Zimmer entgegen.